Einsätze 2025
Ölspur
Bei diesem Einsatz wurde die Feuerwehr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte zeigte sich ein Ölfleck von etwa 4 m² vor einem geparkten Fahrzeug. Aufgrund des anhaltenden Regens hatte sich das ausgelaufene Öl bereits auf die Fahrbahn verteilt.
Die Feuerwehr streute die betroffene Fläche mit Ölbindemittel ab, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern und die Rutschgefahr zu beseitigen. Das Bindemittel wurde anschließend fachgerecht aufgenommen. Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter konnte festgestellt werden, dass das geparkte Fahrzeug nicht ursächlich für die Verunreinigung war. Die Herkunft des ausgelaufenen Betriebsstoffs blieb zunächst unklar.
| Alarmierung: | Hilfeleistung Stufe 1 | Datum: | 02.11.2025 |
| Einsatzart: | Ölspur | Uhrzeit: | 13:54 Uhr |
| Einstufung: | Hilfeleistung | Dauer: | 0:21 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 1 | Anzahl Einsatzkräfte: | 2 |
BMA Fehlalarm
Am 01. November wurde die Feuerwehr gegen 17 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage (BMA) zu einem Gewerbeobjekt im örtlichen Industriegebiet alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Schiebetor des Objekts verschlossen, jedoch signalisierten die Blitzleuchten am Tor einen ausgelösten BMA-Alarm.
Zur Erkundung wurde der Objektschlüsseltresor geöffnet. Kurz darauf kam ein verantwortlicher Mitarbeiter des Unternehmens auf die Einsatzkräfte zu und informierte, dass im Zuge von Wartungs- und Reinigungsarbeiten Dampf und Nebel entstanden seien. Diese hätten vermutlich den Alarm der Brandmeldeanlage ausgelöst.
Der Gruppenführer des LF16 begab sich gemeinsam mit einem Angriffstrupp und dem Mitarbeiter zur direkten Erkundung ins Objekt. Parallel dazu suchte die Einsatzleitung das Feuerwehr-Informationszentrum (FIZ) auf, um den auslösenden Melder zu identifizieren. Dabei stellte sich heraus, dass der Melder 22/1 im ersten Obergeschoss ausgelöst hatte – genau in dem Raum, in dem die beschriebenen Arbeiten stattfanden.
Die Rückmeldung des Gruppenführers bestätigte, dass der betreffende Melder tatsächlich den Alarm signalisiert hatte und keine Gefahr durch Feuer oder Rauch bestand. Somit handelte es sich um einen Fehlalarm infolge der Reinigungsarbeiten. Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage konnte der Einsatz ohne weitere Maßnahmen beendet werden.
| Alarmierung: | Brand Stufe 3 | Datum: | 01.11.2025 |
| Einsatzart: | Brandmeldealarm | Uhrzeit: | 17:04 Uhr |
| Einstufung: | Fehlalarm | Dauer: | 0:41 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 4 | Anzahl Einsatzkräfte: | 22 |
Person in Notlage
Die Feuerwehr Dettingen wurde zu einer Person in Notlage alarmiert. Beim Eintreffen war die Polizei bereits vor Ort. Eine Person war beim Treppensteigen ausgerutscht und hatte das Bein zwischen Geländer und Treppenstufe eingeklemmt. Eine Selbstbefreiung war nicht möglich, weshalb über den Hausnotruf Hilfe angefordert wurde.
Die Feuerwehr befreite die Patientin behutsam mit vereinten Kräften und stützte dabei das Bein ab, um weitere Verletzungen zu vermeiden. Anschließend wurde die Patientin an den Rettungsdienst übergeben und von diesem weiter betreut.
Eingesetzte Kräfte: Feuerwehr Dettingen, Polizei, Rettungsdienst
| Alarmierung: | Hilfeleistung Stufe 1 | Datum: | 27.10.2025 |
| Einsatzart: | Person eingeklemmt | Uhrzeit: | 20:12 Uhr |
| Einstufung: | Hilfeleistung | Dauer: | 1:06 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 2 | Anzahl Einsatzkräfte: | 10 |
Türöffnung
Lage beim Eintreffen:
Polizei und Rettungsdienst befanden sich bereits vor Ort. Da trotz mehrfacher Versuche niemand öffnete und von einem Notfall (Suizidandrohung) auszugehen war, forderte die Polizei die Feuerwehr zur Türöffnung an.
Tätigkeit der Feuerwehr:
Der erste Versuch, die Haustür zu öffnen, blieb erfolglos. Daraufhin wurde über ein Fenster neben der Haustür ein Zugang geschaffen. Die Polizei betrat das Gebäude und durchsuchte die Räumlichkeiten, während Feuerwehr und Rettungsdienst in Bereitstellung blieben. Nach der Rückmeldung der Polizei, dass das Gebäude leer war, wurde der Einsatz beendet.
Einsatzende:
Keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Gebäude an Polizei übergeben.
Kräfte im Einsatz:
Feuerwehr Dettingen, Polizei, Rettungsdienst.
| Alarmierung: | Hilfeleistung Stufe 1 | Datum: | 21.10.2025 |
| Einsatzart: | Türe öffnen | Uhrzeit: | 15:59 Uhr |
| Einstufung: | Hilfeleistung | Dauer: | 1:06 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 2 | Anzahl Einsatzkräfte: | 8 |
PKW Brand B465
Bei diesem Einsatz wurde die Feuerwehr Dettingen zu einem gemeldeten PKW-Brand auf die B465 alarmiert. Beim Eintreffen stand das Fahrzeug am Straßenrand, es war keine offene Flammenbildung mehr erkennbar, jedoch eine leichte Rauchentwicklung im Bereich des Motorraums feststellbar. Die Fahrerin blieb unverletzt und befand sich bereits in Sicherheit. Die Polizei war vor Ort.
Durch die Feuerwehr wurde der Motorraum mit der Wärmebildkamera kontrolliert und verbliebene Glutnester mit einem C-Rohr abgelöscht. Anschließend wurde die Fahrzeugbatterie abgeklemmt.
Ein Brand im Bereich der Fahrzeugbatterie war die Ursache, der beim Eintreffen bereits weitgehend erloschen war. Für die weiteren alarmierten Fahrzeuge erfolgte Einsatzabbruch auf der Anfahrt.
| Alarmierung: | Brand Stufe 2 | Datum: | 29.09.2025 |
| Einsatzart: | PKW Brand | Uhrzeit: | 13:48 Uhr |
| Einstufung: | Kleinbrand B | Dauer: | 0:32 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 3 | Anzahl Einsatzkräfte: | 14 |
ÜLH in Owen - Waschmaschinenbrand
Aufgrund eines Waschmaschinenbrands in einem Wohnhaus in Owen wurde die FF Dettingen zur Führungs-Unterstützung alarmiert.
An der Einsatzstelle übernhamen die Einsatzkräfte aus Dettingen die Führungsgruppe und die Einsatzdokumentation. Vom ausgerückten Gruppenlöschfahrzeug LF16 wurde ein Sichertungstrupp unter Atemschutz bereitgestellt.
| Alarmierung: | Sonstiges | Datum: | 22.09.2025 |
| Einsatzart: | Brand el. Geräte | Uhrzeit: | 19:08 Uhr |
| Einstufung: | Überlandhilfe | Dauer: | 1:11 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 2 | Anzahl Einsatzkräfte: | 16 |
Auslaufendes Hydrauliköl
Hier wurde die FF Dettingen zu auslaufendem Hydrauliköl im Panoramaweg alarmiert. Beim Eintreffen stand eine Hubarbeitsbühne auf der Fahrbahn, an deren vorderer linker Stütze ein Hydraulikschlauch geplatzt war. Dadurch war eine etwa 10 m² große Öllache entstanden. Die Einsatzkräfte streuten die betroffene Fläche mit Bindemittel ab, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Anschließend wurde die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
| Alarmierung: | Hilfeleistung Stufe 1 | Datum: | 19.09.2025 |
| Einsatzart: | Auslaufendes Öl | Uhrzeit: | 11:16 Uhr |
| Einstufung: | Hilfeleistung | Dauer: | 0:36 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 2 | Anzahl Einsatzkräfte: | 8 |
Türöffnung
Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung alarmiert, nachdem Nachbarn angaben, den Bewohner seit längerer Zeit nicht gesehen zu haben. Aufgrund einer bekannten Erkrankung und der Aussage, dass der Bewohner weder verreist noch im Krankenhaus sei, wurde von einer hilflosen Person in der Wohnung ausgegangen.
Nach dem Eintreffen erfolgte zunächst das sogenannte „Feuerwehrklopfen“ sowie die Kontrolle eines möglichen Zugangs über den Garten. Nach dem Eintreffen des Rettungsdienstes und in Abwesenheit der Polizei entschied der Einsatzleiter, die Tür gewaltlos zu öffnen.
Die Tür konnte ohne Beschädigung geöffnet werden. Bei der Erkundung der Wohnung wurde keine Person angetroffen. Nach dem Eintreffen der Polizei wurde die Wohnung wieder ordnungsgemäß verschlossen.
| Alarmierung: | Hilfeleistung Stufe 1 | Datum: | 30.08.2025 |
| Einsatzart: | Türe öffnen | Uhrzeit: | 12:52 Uhr |
| Einstufung: | Hilfeleistung | Dauer: | 0:27 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 2 | Anzahl Einsatzkräfte: | 7 |
DLK Einsatz
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle herrschte folgende Lage vor:
- Patient liegt im 1. OG auf dem Boden
- Rettungsdienst, Notarzt und First Responder vor Ort
- Patient wird ärtlich versorgt
Aufgrund der medzinischen Lage musste der Patient horizontal transportiert werden. Deshalb war die Drehleiter der FF Kirchheim mit im Einsatz. Die FF Dettingen hat den Transport des Patienten mit der Drehleiter unterstützt.
| Alarmierung: | Hilfeleistung Stufe 1 | Datum: | 07.08.2025 |
| Einsatzart: | Drehleitereinsatz | Uhrzeit: | 23:46 Uhr |
| Einstufung: | Hilfeleistung | Dauer: | 0:39 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 2 | Anzahl Einsatzkräfte: | 7 |
Ölspur
Aufgrund einer Ölspur von rund 400 m und einer größeren Öllache von ca. 4 qm im Bereich einer Bushaltestelle wurde die FF Dettingen zu diesem Einsatz alarmiert. Die Tätigkeit der Einsatzkräfte war es, den ausgelaufenen Betriebsstoff mit Bindemittel abzustreuen und wieder aufzunehmen. Die Einsatzstelle wurde entsprechend ausgeschildert.
| Alarmierung: | Hilfeleistung Stufe 1 | Datum: | 06.08.2025 |
| Einsatzart: | Ölspur | Uhrzeit: | 23:38 Uhr |
| Einstufung: | Hilfeleistung | Dauer: | 1:12 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 2 | Anzahl Einsatzkräfte: | 8 |
Bahndammbrand
Zu einem weitere Bahndammbrand an diesem Tage wurde die FF Dettingen zu diesem Einsatz alarmiert. Der Bahndamm brannte auf einer Fläche von 50x10 m. Die brennende Fläche wurde von zwei Trupps unter Einsatz von Atemschutz und je einem C-Rohr abgelöscht. Der Bereich wurde mit einer Wärmebildkamera auf weitere Glutnester kontrolliert. Die Bahnstrecke und die Fahrspur der B465 in Richtung Owen wurden für die Dauer des Einsatzes gesperrt.
| Alarmierung: | Brand Stufe 1 | Datum: | 18.07.2025 |
| Einsatzart: | Bahndammbrand | Uhrzeit: | 12:26 Uhr |
| Einstufung: | Mittelbrand | Dauer: | 0:47 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 3 | Anzahl Einsatzkräfte: | 17 |
ÜLH - Bahndammbrand
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle Bahnschienen entlang der B465 in Owen brannte der Bahndamm an zwei Stellen. Die Feuerwehr Dettingen wurde zur Überlandhilfe alarmiert. Aufgrund eines Reifenplatzers eines LKW fing der Bahndamm Feuer. Die FF Dettingen war mit einem C-Rohr und einem Angriffstrupp unter Atemschutz im Einsatz, um den Brand zu löschen.
| Alarmierung: | Brand Stufe 2 | Datum: | 18.07.2025 |
| Einsatzart: | Bahndammbrand | Uhrzeit: | 12:26 Uhr |
| Einstufung: | Kleinbrand A | Dauer: | 0:48 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 3 | Anzahl Einsatzkräfte: | 15 |
BMA in Pflegeheim
Das Auslösen der Brandmeldeanalge in einem Pflegeheim hat die FF Dettingen zu diesem Einsatz alarmiert. Ein Melder im 2. OG des Heims hatte ausgelöst. Der Meldebreich wurde kontrolliert. Es konnte kein Rauch und kein Feuer festgestellt werden. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
| Alarmierung: | Brand Stufe 3 | Datum: | 12.07.2025 |
| Einsatzart: | Brandmeldealarm | Uhrzeit: | 22:37 Uhr |
| Einstufung: | Fehlalarm | Dauer: | 0:28 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 3 | Anzahl Einsatzkräfte: | 17 |
Drehleitereinsatz Hintere Straße
Beim Eintreffen war der Rettungsdienst bereits vor Ort. Die Türe zur Wohnung war geöffnet und der Patient wurde bereits in seinem Bett versorgt. Da die Person nur horizontal transportiert werden konnte, musste die Rettung über die Drehleiter vom 1.OG ins EG erfolgen. Dies wurde mit Hilfe einer Schleifkorbtrage durchgeführt.
| Alarmierung: | Hilfeleistung Stufe 1 | Datum: | 05.07.2025 |
| Einsatzart: | Drehleitereinsatz | Uhrzeit: | 13:11 Uhr |
| Einstufung: | Hilfeleistung | Dauer: | 0:44 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 1 | Anzahl Einsatzkräfte: | 9 |
Drehleitereinsatz Goldmorgen
Beim Eintreffen war der Notarzt bereits vor Ort. Die Türe zur Wohnung war geöffnet und der Patient wurde bereits in seinem Bett versorgt. Da die Person nur horizontal transportiert werden konnte, musste die Rettung über die Drehleiter vom 1.OG ins EG erfolgen. Dies wurde mit Hilfe einer Schleifkorbtrage durchgeführt.
| Alarmierung: | Hilfeleistung Stufe 1 | Datum: | 24.06.2025 |
| Einsatzart: | Drehleitereinsatz | Uhrzeit: | 09:19 Uhr |
| Einstufung: | Hilfeleistung | Dauer: | 0:47 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 2 | Anzahl Einsatzkräfte: | 8 |
Ölspur
Aufgrund eines Schadens am Motor eines PKW verlor dieser Betriebskraftstoffe. Diese wurden von der FW mit Bindemittel abgestreut. Die Einsatzstelle wurde entsprechend ausgeschildert.
| Alarmierung: | Hilfeleistung Stufe 1 | Datum: | 18.06.2025 |
| Einsatzart: | Ölspur | Uhrzeit: | 19:04 Uhr |
| Einstufung: | Hilfeleistung | Dauer: | 0:44 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 2 | Anzahl Einsatzkräfte: | 10 |
BMA in Pflegeheim
Das Auslösen der Brandmeldeanalge in einem Pflegeheim hat die FF Dettingen zu diesem Einsatz alarmiert. Ein Melder im 1. OG des Heims hatte ausgelöst. Der Meldebreich wurde kontrolliert. Es konnte kein Rauch und kein Feuer festgestellt werden. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
| Alarmierung: | Brand Stufe 3 | Datum: | 18.06.2025 |
| Einsatzart: | Brandmeldealarm | Uhrzeit: | 16:49 Uhr |
| Einstufung: | Fehlalarm | Dauer: | 0:36 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 3 | Anzahl Einsatzkräfte: | 16 |
PKW Brand
Mit der Kurzbeschreibung "PKW Brand Rauchentwicklung" wurde die FF Dettingen zu diesem Einsatz alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstellt am neuen Friedhof stand der PKW auf dem Parkplatz, die Polizei war schon vor Ort. Personen stehen um das Fahrzeug. Es war keine Rauchentwicklung zu sehen. Mit der Wärmebildkamera wurde das Fahrzeug kontrolliert. Es konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden. Der Einsatz wurde dann beendet.
| Alarmierung: | Brand Stufe 2 | Datum: | 18.05.2025 |
| Einsatzart: | Rauchentwicklung | Uhrzeit: | 13:38 Uhr |
| Einstufung: | Sonstiges | Dauer: | 0:35 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 2 | Anzahl Einsatzkräfte: | 8 |
ÜLH: Türöffnung
Zu einer Türöffnung zur Überlandhilfe wurde bei diesem Einsatz alarmiert. Der Einsatz wurde für die FF Dettingen auf der Anfahrt abgebrochen. Keine Tätigkeiten für die Einsatzkräfte.
| Alarmierung: | Hilfeleistung Stufe 1 | Datum: | 14.05.2025 |
| Einsatzart: | Türe öffnen | Uhrzeit: | 18:15 Uhr |
| Einstufung: | Hilfeleistung | Dauer: | 0:23 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 1 | Anzahl Einsatzkräfte: | 3 |
PKW Brand
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand ein Transporter in einer Parkbucht. Die Polizei war bereits vor Ort. Es war kein Rauch und kein Feuer festzustellen. Das Fahrzeug wurde mit einer Wärmebilkamera kontrolliert. Es konnte nichts gefährliches festgestellt werden. Vermutlich brannte ein Feuerzeug in der Seitenablage. Dieses konnte von der Polizei vor dem Eintreffen der Feuerwehr mit etwas Wasser gelöscht werden.
| Alarmierung: | Brand Stufe 2 | Datum: | 12.05.2025 |
| Einsatzart: | PKW-Brand | Uhrzeit: | 11:15 Uhr |
| Einstufung: | Sonstiges | Dauer: | 0:30 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 2 | Anzahl Einsatzkräfte: | 12 |
Ausgelöster Heimrauchmelder
Alarmierung der Einsatzkräfte aufgrund eine ausgelösten Heimrauchmelders in einem Wohngebäude. Beim Eintreffen standen mehrere Personen vor dem Haus. Ein Rauchmelder im Treppenhaus hatte ausgelöst. Dieser Bereich wurde von den Einsatzkräften kontrolliert. Es konnte kein Rauch und kein Feuer festgestellt werden. Der Melder wurde demontiert und weitere Bereiche im Haus wurden kontrolliert. Auch dabei konnte keine Gefahren festgestellt werden. Warum der Melder ausgelöst hatte konnte nocht geklärt werden.
| Alarmierung: | Brand Stufe 3 | Datum: | 03.05.2025 |
| Einsatzart: | ausgelöster Heimrauchmelder | Uhrzeit: | 23:22 Uhr |
| Einstufung: | Fehlalarm | Dauer: | 0:48 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 4 | Anzahl Einsatzkräfte: | 18 |
ÜLH Owen - BMA in Firma
In einer Firma in Owen brannte eine Kehrmaschine. Die Maschine wurde bereits von den Einsatzkräften der FF Owen gelöscht. Die FF Dettingen war in Bereitstellung. Keine Tätigkeiten.
| Alarmierung: | Brand Stufe 1 | Datum: | 28.04.2025 |
| Einsatzart: | Brand elektrischer Geräte | Uhrzeit: | 05:46 Uhr |
| Einstufung: | Kleinbrand A | Dauer: | 0:39 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 2 | Anzahl Einsatzkräfte: | 15 |
Blitzeinschlag Brandnachschau
Nach einem Blitzeinschlag in einem Wohnhaus wurde die FF Dettingen zur Brandnachschau alarmiert. Beim Eintreffen standen die Bewohner vor dem Gebäude. Es war kein Rauch und kein Feuer feststellbar. Mit der Wärembildkamera wurde die Dachwohnung kontrolliert. Es konnten keine Wärmequellen festgestellt werden. Lediglich ein paar sichtbare Spuren, wie zerstörte Dachplatten und Schmauchspuren konnten festegestellt werden.
| Alarmierung: | Brand Stufe 1 | Datum: | 21.04.2025 |
| Einsatzart: | Brandnachschau | Uhrzeit: | 17:30 Uhr |
| Einstufung: | Sonstiges | Dauer: | 0:54 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 3 | Anzahl Einsatzkräfte: | 16 |
Rauch aus einem Wohnmobil
Auf dem Parkplatz "Am Breitenstein" trat aus einem Wohnmobil Rauch aus. Zur Kontrolle des Fahrzeugs wurde das Kommando alarmiert, um die Lage zu kontrollieren. Aus der Abgasöffnung der Standheizung trat zyklisch extrem viel Rauch aus. Kein Einsatz für die Feuerwehr. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
| Alarmierung: | Sonstiges Kommando | Datum: | 19.04.2025 |
| Einsatzart: | Unklare Rauchentwicklung | Uhrzeit: | 06:12 Uhr |
| Einstufung: | Fehlalarm | Dauer: | 0:32 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 1 | Anzahl Einsatzkräfte: | 2 |
Wiesenbrand
Aufgrund eines Wiesenbrands wurde die FF Dettingen zu diesem Einsatz alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle brannte eine Wiese am Hang auf einer Fläche von ca. 30 qm. Ein Trupp unter Atemschutz hat die Wiese mit einem C-Rohr abgelöscht. Das Feuer konnte sehr schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Entstanden ist das Feuer durch das Verbrennen von Resten einer Hecke und Reißig.
| Alarmierung: | Brand Stufe 2 | Datum: | 16.04.2025 |
| Einsatzart: | Wiesenbrand | Uhrzeit: | 16:27 Uhr |
| Einstufung: | Kleinbrand A | Dauer: | 0:30 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 2 | Anzahl Einsatzkräfte: | 12 |
BMA einer Firma
Aufgrund eines technischen Defekts in der Brandmeldeanlage einer ortsansässigen Firma wurde die Feuerwehr alarmiert. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
| Alarmierung: | Brand Stufe 3 | Datum: | 16.04.2025 |
| Einsatzart: | Brandmeldealarm | Uhrzeit: | 11:37 Uhr |
| Einstufung: | Fehlalarm | Dauer: | 0:33 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 3 | Anzahl Einsatzkräfte: | 18 |
Maschinenbrand
Nach Auslösen der BMA in einer Firma fuhren die Einsatzkräfte die Einsatzstelle an. Die Belegschaft der Firma war bereits aus dem Gebäude draußen. Sofort kam der Hinweis, dass der Schaltschrank einer Maschine brennt. Ein Angriffstrupp ging unter Atemschutz mit einem CO2-Löscher zur Brandbekämpfung vor. Die deutlich erkennbaren Flammen in der Maschine wurden vom dem Trupp gelöscht. Im weiteren Verlauf wurde ein zweiter Trupp mit einem weiteren CO2-Löscher für die Löscharbeiten eingesetzt. Zwei weitere Trupps waren in Bereitstellung einmal an der Maschine und einmal außen eingesetzt. Die Halle wurde mit dem Elektro Lüfter belüftet. Ein Mitarbeiter der Firma hatte Rauchgase eingeatmet und wurde vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht.
| Alarmierung: | Brand Stufe 3 | Datum: | 03.04.2025 |
| Einsatzart: | Brandmeldealarm | Uhrzeit: | 19:31 Uhr |
| Einstufung: | Kleinbrand B | Dauer: | 1:32 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 4 | Anzahl Einsatzkräfte: | 21 |
BMA bei einer Firma
Erneut kam es in einer Firma zu einem Brandmeldealarm. Bei Reinigungsarbeiten wurde durch den Einsatz von Druckluft Staub aufgewirbelt. Dadurch wurde die BMA ausgelöst. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
| Alarmierung: | Brand Stufe 3 | Datum: | 01.04.2025 |
| Einsatzart: | Brandmeldealarm | Uhrzeit: | 08:25 Uhr |
| Einstufung: | Fehlalarm | Dauer: | 0:36 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 3 | Anzahl Einsatzkräfte: | 17 |
Wasserschaden
Zu einem Wasserschaden musste die FF Dettingen bei diesem Einsatz ausrücken. In einem Keller stand das Wasser auf einer Fläche von 30 qm ca. 4 cm hoch. Mithilfe eines Wassersaugers wurde das Wasser abgesaugt. Die Ursache war ein Defekt an einer Leitung. Weiteres Auslaufen konnte durch das Abstellen des Haupthahns verhindert werden.
| Alarmierung: | Hilfeleistung Stufe 1 | Datum: | 16.03.2025 |
| Einsatzart: | Wasserschaden | Uhrzeit: | 10:40 Uhr |
| Einstufung: | Hilfeleistung | Dauer: | 1:00 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 1 | Anzahl Einsatzkräfte: | 4 |
BMA bei einer Firma
In einer Firma hat die Brandmeldeanlage die Feuerwehr direkt alarmiert. Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass der Melder im Erdgeschoss der Produktion ausgelöst hatte. Nach Kontrolle des Meldebereichs konnte kein Rauch und kein Feuer festgestellt werden. Die Ursache für das Auslösen der Meldeanlage waren Bodenschleifarbeiten.
| Alarmierung: | Brand Stufe 3 | Datum: | 04.03.2025 |
| Einsatzart: | Brandmeldealarm | Uhrzeit: | 17:34 Uhr |
| Einstufung: | Fehlalarm | Dauer: | 0:36 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 3 | Anzahl Einsatzkräfte: | 14 |
Bergung eines KFZ
Bei einer Einsatzfahrt ist ein RTW im Wald vom Weg abgekommen und hatte sich fest gefahren. Mit Hilfe des Rüstwagen RW1 und eines zu Hilfe gerufenen Traktors konnte der RTW mit zwei Seilwinden heraus gezogen werden. Wie es zu dieser Lage kam, konnte nicht geklärt werden.
| Alarmierung: | Hilfeleistung Stufe 1 | Datum: | 21.02.2025 |
| Einsatzart: | Bergung KFZ | Uhrzeit: | 11:35 Uhr |
| Einstufung: | Hilfeleistung | Dauer: | 1:31 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 2 | Anzahl Einsatzkräfte: | 5 |
Ölspur
In der Kirchheimer Straße kam es zu einer längeren Ölspur, welche per Bindemittel abgestreut und aufgenommen wurde. Die Einsatzstelle wurde entsprechend ausgeschildert.
| Alarmierung: | Hilfeleistung Stufe 1 | Datum: | 21.02.2025 |
| Einsatzart: | Ölspur | Uhrzeit: | 16:43 Uhr |
| Einstufung: | Hilfeleistung | Dauer: | 0:51 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 2 | Anzahl Einsatzkräfte: | 7 |
Ölspur in der Teckstraße
Beginnend von der Teckstraße kam es zu einer Ölspur bis in die Limburgstraße auf dem Guckenrain. Die Ölspur wurde mit Bindemittel abgestreut und aufgenommen. die Gefahrenstelle wurde entsprechend ausgeschildert.
| Alarmierung: | Hilfeleistung Stufe 1 | Datum: | 06.02.2025 |
| Einsatzart: | Ölspur | Uhrzeit: | 22:27 Uhr |
| Einstufung: | Hilfeleistung | Dauer: | 0:55 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 2 | Anzahl Einsatzkräfte: | 8 |
BMA bei einer Firma
Bei einer Firma in der Kircheimer Straße hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befand sich die Belegschaft bereits außerhalb des Gebäudes. Bei der Kontrolle des Meldebereichs konnte kein Rauch und kein Feuer festgestellt werden. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
| Alarmierung: | Brand Stufe 3 | Datum: | 05.02.2025 |
| Einsatzart: | Brandmeldealarm | Uhrzeit: | 07:02 Uhr |
| Einstufung: | Fehlalarm | Dauer: | 0:30 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 2 | Anzahl Einsatzkräfte: | 12 |
Türöffnung
Aufgrund einer hilflosen Person in in einem Wohngebäude musste die FF Dettingen zur Türöffnung ausrücken. Die Türe wurde mittels Spezialwerkzeug geöffnet. Die Person befand sich im Schlafzimmer und war ansprechbar. Der Rettungsdienst hat die Betreuung der Person übernommen.
| Alarmierung: | Hilfeleistung Stufe 1 | Datum: | 01.02.2025 |
| Einsatzart: | Türe öffnen | Uhrzeit: | 07:33 Uhr |
| Einstufung: | Hilfeleistung | Dauer: | 1:12 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 2 | Anzahl Einsatzkräfte: | 8 |
Türöffnung
Aufgrund eines Notfalls wurde die FF Dettingen zur Öffnung einer Türe alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Polizei bereits vor Ort und hat die Feuerwehr eingewiesen.
Eine Person lag auf dem Boden in der Wohnung. Die Einsatzkräfte haben die Türe geöffnet. Die Person war bei Bewusstsein und wurde nachfolgend vom Rettungsdienst betreut.
| Alarmierung: | Hilfeleistung Stufe 1 | Datum: | 15.01.2025 |
| Einsatzart: | Türe öffnen | Uhrzeit: | 17:27 Uhr |
| Einstufung: | Hilfeleistung | Dauer: | 0:57 Std. |
| Anzahl Fahrzeuge: | 2 | Anzahl Einsatzkräfte: | 9 |
